CSR im Consulting – Was ist CSR und warum es in jeder Branche eine immer größer werdende Rolle spielt

„Corporate Social Responsibility“ ist heutzutage ein in der Unternehmenswelt immer häufiger auftauchender Begriff. Doch was ist damit überhaupt gemeint und was steckt dahinter?

Die „Corporate Social Responsibiliy“, abgekürzt CSR, bedeutet, dass Unternehmen soziale Verantwortung gegenüber der Gesellschaft übernehmen sowie nachhaltig und mit Bedacht auf die Umwelt wirtschaften. CSR sollte für alle Unternehmen ein wichtiger Bestandteil ihrer Strategie und ihrer Arbeitsweise sein, weil viele Firmen aufgrund ihrer Wirtschaftsweise einen ungewünschten negativen Einfluss auf ihre Umwelt oder die Gesellschaft haben können.

Der Stellenwert von CSR bei uniforce

Mit 2021 hat sich uniforce auf freiwilliger Basis dazu entschieden, gezielt auf CSR geprägte Werte hinzuarbeiten und seinen Beitrag für die Gesellschaft zu erhöhen. Darum wurde im Oktober 2020 im Rahmen eines CSR Mitgliedschaftsprojektes einer Junior Consultant dieses Ziel aufgegriffen. Die sogenannten Mitgliedschaftsprojekte (MPs) finden nach jeder uniforce Bewerbungsphase statt und zielen darauf ab, die Fähigkeiten und das Wissen der neuen Junior Consultants zu testet. Erst nach erfolgreichem Abschluss der MPs, werden die Junior Consultants ins Kernteam übernommen. Beim CSR-MP wurde ein starker Fokus auf interne Unternehmensausrichtung und Kooperationen gelegt. Durch Gespräche und eine sehr ausführliche Umfrage konnte der interne uniforce Status quo erfasst werden, auf dem aufbauend geeignete Strategien entwickelt wurden, um CSR stärker in die Unternehmenskultur von uniforce zu integrieren.

Eines der Outcomes dieses Projektes ist die Ernennung der ersten CSR Managerin von uniforce – Julia Pfleger. Ihre Aufgabe ist es, sich dezidiert um CSR-Themen zu kümmern und deren Umsetzung sicherzustellen.

Der erste ihrer Schritte wird die Entwicklung eines „Code of Conduct“ für uniforce sein. Für die Einhaltung des moralischen Kodex wird das Dokument von jedem Mitglied unterschrieben und dadurch die Umsetzung der Werte sichergestellt. Im Jänner 2021 startet auch die erste soziale Kooperation, bei der ein Projekt mit der Stadtdiakonie Wien stattfindet. Dabei werden alle anfallenden Kosten von uniforce übernommen und die soziale Organisation pro-bono durch uniforce unterstützt.

Diese Kooperation wird im Jahr 2021 definitiv nicht die einzige CSR-Kooperation bleiben. Bereits jetzt ist uniforce mit der Ausarbeitung weiterer Projekte beschäftigt und stark darum bemüht, einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu haben. Aber auch durch soziale Teamevents will uniforce in Zukunft mehr Verantwortung übernehmen und sich gemeinnützig engagieren, wie zum Beispiel durch „Kochen in der Gruft“ und das gemeinsame Anfertigen von Insektenhotels. Beim ersteren würde uniforce die Kosten eines Großeinkaufes für eine Mahlzeit übernehmen und sich ebenfalls um die Zubereitung kümmern. Die Insektenhotels werden mittels einer online verfügbaren Anleitung als Team zusammengebaut und dann in passenden Gebieten aufgestellt, um die Artenvielfalt von nützlichen Insekten positiv zu unterstützen. All diese Aktivitäten sollen eine geeignete CSR-Strategie von uniforce für das Jahr 2021 ermöglichen und maximales Engagement fördern.

geschrieben von Julia Pfleger